Draußen wartet die Menge. Du bekommst Herzrasen, schwitzende Hände und dein Kopf wird schwer? Dafür gibt es ein Wort: Lampenfieber. Wenn du beruflich regelmäßig vor Publikum sprechen musst, wird es dir sicher begegnen. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Die bekanntesten Stars, Musiker, Schauspieler, Moderatoren – sie kennen es alle. Aber wie zum Teufel bekommt man es in den Griff? Ich habe einige Tipps, die wirklich helfen.

 

  • Vorbereitung: Es klingt simpel – Wenn du vorbereitet bist, kann weniger schiefgehen. Und alleine dieser Gedanke kann schon beruhigen. Schau dir den Ort an, prüfe, ob die Technik funktioniert, schau, ob es auf der Bühne irgendwo Stolperfallen gibt, kurz: Schließe alle Möglichkeiten, in ein Fettnäpfchen zu treten aus.
  • Richtig Atmen: Konzentriere dich auf deine Atmung und versuche, aus dem Bauch zu atmen. So bekommst du besser Luft, dein Körper entspannt sich und du hältst länger durch.
  • Stimme Aufwärmen: Ähnlich wie bei einem Wettkampf, musst du deine Sprechmuskeln aufwärmen, um voll und warm zu klingen.
  • Richtig Sprechen: Viele Menschen neigen dazu, vor Publikum zu schnell zu sprechen. Häufig bekommen sie das selbst gar nicht mit – und sind dann erschrocken, wenn sie sich die Aufnahme anhören. Lass dir Zeit. Und ganz wichtig: Bau Pausen ein, um jedem Gedanken genügend Platz zu lassen.
  • Die richtige Haltung: Die richtige Körperhaltung kann für deinen Auftritt Wunder wirken. In der richtigen Haltung bist du entspannter und ausdauernder – und wirkst souveräner. Falls du sitzt, gilt: Versuche sicher und bequem zu sitzen. Setz dich mit geradem Rücken auf die gesamte Sitzfläche, so dass die Beine unterhalb der Knie im 90-Grad-Winkel zum Boden stehen.

Weitere Infos rund um das Thema Sprechen findest du in vielen meiner weiteren Blogbeiträge. Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, dann schreib mir gern eine E-Mail.