für Website, Sprecherkarteien, Marketing & Co.

Wenn du als professionelle Sprecherin bzw. Sprecher dein Geld verdienen willst, wirst du irgendwann auch Demofiles versenden müssen, weil dein Kunde deine „Mikrofonstimme“ hören möchte. Sei es, um sie seinem Kunden anzubieten oder sich einen Eindruck deines Könnens von dir zu verschaffen. Aber was, wenn du noch nicht genügend Aufträge hast und dir keine „echten“ Sprachaufnahmen vorliegen? Dann solltest du über die Erstellung eigener, professioneller Demofiles nachdenken.

professionelle Sprachproben erstellen lassen

Wofür eigenen sich Sprachproben?

Deine Sprachproben sollen in erster Linie dein sprechtechnisches Können unter Beweis stellen. Die Demos können für unterschiedliche Bereiche sein, z.B. Voiceover, Werbung, Synchron, Hörbuch, Telefonwarteschleifen, Erklärfilm, Imagefilm u.v.m. Du kannst sie für deine eigene Webseite nutzen, als Bewerbung für Sprecheragenturen, Tonstudios und Filmfirmen oder für deine Profilseite bei Sprecherportalen wie bodalgo & Co.

Beispiele für verschiedene Sprachproben

Ich habe für verschiedene Bereiche unterschiedliche Demos, die ich je nach Bedarf an die entsprechenden Kunden verschicke. Eine Filmproduktionsfirma, die sich auf Imagefilme spezialisiert hat, bekommt natürlich eine Imagefilmdemo und keine Telefonansage.

Beispiel 1: Imagefilm (Demo)

Beispiel 2: Dokumentation (Demo)

Beispiel 3: Erklärfilm (Demo)

Beispile 4: Telefonwarteschleife (Demo)

Professioneller Sound muss sein!

Handyaufnahmen oder schrottige Recordings aus einem schlechten akustischen Umfeld, kannst du direkt sein lassen. Deine Demofiles sind deine Eintrittskarte bei Agenturen & Co. und genauso solltest du sie behandeln, denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Deine Bewerbung für eine Führungsposition würdest du ja auch nicht auf Klopapier schreiben… Also – entweder nimmst du die Files in einem professionellen Tonstudio oder bei dir daheim im eigenen Homestudio auf. Die finale Soundmischung und das Mastering würde ich immer einem professionellen Tonstudio überlassen. Die Tonmeister wissen worauf es ankommt und wie professionelle Sprachproben klingen müssen.

Fileformat .mp3 vs. .wav

Wenn du deine Sprachproben als E-Mail Anhang versenden möchtest, eignen sich aufgrund der geringen Größe natürlich .mp3 Dateien mit einer Bitrate von 128 kBit. Ich persönlich nutze das .wav Format nur für den Versand an Studios, die den Sound weiterbearbeiten. Für deine Demos sind .mp3 Dateien ausreichend. Videos zu verschicken macht keinen Sinn, die sind meist zu groß und außerdem interessieren den Adressaten keine bunten Bilder, sondern einzig deine Stimme.

Wie kommst du an Texte für deine Sprachproben?

Manchmal ist ein guter Text die halbe Miete. Überlege dir einfach, was du überhaupt sprechen willst und wo du dich bewerben möchtest. Danach richtest du deine Texte aus. Wenn du Werbung sprechen willst, schau dir die großen Marken an und kopiere dir den Text. Du solltest ihn dann aber ein wenig abändern, um nicht mit dem Urheberrecht in Konflikt zu geraten. Willst du dich bei Hörbuchverlagen als Sprecherin oder Sprecher bewerben, dann lies… Lies etwas, dass dir Freude macht und nimm es auf. Das Netz ist voll von Referenzfilmen – halte einfach Augen und Ohren offen und sei kreativ. Wenn du den Text hast, kannst du ihn im Tonstudio oder Homestudio einsprechen.

Wie lang sollte eine Sprachprobe sein?

Auch hier gilt wieder – so kurz wie möglich, so lang wie nötig! Die Profis in den Agenturen oder Studios wissen nach 10 Sekunden, ob du sprechen kannst oder noch ein blutiger Anfänger bist. Von daher macht es keinen Sinn, eine Hörbuchprobe von 10 Minuten abzugeben. Ich rate dir – mach die Sprachproben nicht länger als 1 Minute. Schlussendlich kannst du auch einen „Mix“ erstellen – in den du ein paar Proben einbaust. So hat dein Kunde direkt alles in einem File. Achte darauf, dass du direkt mit einem „Earcatcher“ einsteigst und nicht erst 30 Sekunden Musik düdelt…

Wo kann ich professionelle Sprachproben erstellen lassen?

Es gibt viele Tonstudios, die diesen Service anbieten. Wenn du im Studio bist, hast du den Vorteil, dass du unter professioneller Regie in einer echten Aufnahmesituation sprichst. In Berlin & Leipzig bieten das z.B. das Tonstudio Die Media-Paten an, in Hamburg Toneworx oder die Stube  und in München u.a. Zentimedia. 

Was kostet die Erstellung von professionellen Sprachproben?

Eine Session (1h) inkl. Nachbearbeitung und Lieferung der Files kostet ca. 250 €, zzgl. MwSt. Dafür bekommst du dann i.d.R. 3-4 unterschiedlich Aufnahmen – meist auch mit unterlegter Musik.

8. Fazit

Nimm dir Zeit und verschicke nur Sprachproben, von denen du 100%ig überzeugt bist. Sauber und professionell produziert. Da diese Demos deine Eintrittskarte in die Studios sind, verlass dich auf professionelle Hilfe. Dieses Geld ist garantiert gut angelegt.

Wenn du Fragen zum Thema professionelle Sprachproben erstellen hast, dann schreib mir gern eine E-Mail.